Hallo Ihr Lieben,
nun ist es bald soweit!
In wenigen Wochen beginnt die Vorweihnachtszeit!
Ein Grund mehr für mich, Euch noch meinen Advents-Türkranz
vorzustellen.
Auch wenn ich es persönlich nicht so bunt mag, darf gern etwas Bling-Bling dabei sein :)
Bei der Gestaltung dieses Kranzes wurde Häkeln mit der Artischocken-Technik kombiniert.
Diese Gestaltungsweise habe ich schon im Mai bei den Brautringen für meine Tochter angewandt.
Weil mir das gut gefiel und es auch Nachfragen gab, habe ich das Thema nochmal aufgegriffen!
Zum nacharbeiten möchte ich Euch hier die Arbeitsschritte genauer beschreiben
Material:
- Styroporring (Vollring) 25 cm Durchmesser
- Baumwollgarn (zum Beispiel Scheepjes Catona Nr. 105, 50g/ 125m)
- Silberfarbenes Schleifenband, 40 mm breit und 15 mm breit (3 m)
- Schleifenband "Ziehstern"
- Glitzersteine
- Streuteile Sterne silberfarben (15 mm bis 30 mm)
- Zweig mit Tannenzapfen aus Kunststoff mit Dekoschnee
- Stecknadeln (18 mm)
- Schere, Nadel
- Heißklebepistole
So geht`s:
Zuerst wird das Häkelteil gearbeitet!
Dazu:
- 40 Luftmaschen und eine Wendemasche anschlagen
- Arbeitsstück wenden und 40 feste Maschen zurück häkeln
- wieder mit Wendemasche wenden und ebenfalls 40 feste Maschen zurück häkeln
- wiederholen bis das Arbeitsstück eine Länge von ca. 44 cm erreicht hat
- das fertige Häkelteil um den Ring legen und innen vernähen
Der verblieben (offene) Teil des Styroporringes wird mittels der Artischocken-Technik bearbeitet.
Dazu:
- das breitere silberne Schleifenband (40 mm) in ca. 8 cm lange Streifen (doppelt so lang
wie breit) schneiden
- die beiden oberen Ecken nach unten zur Mitte falten, es entsteht ein gleichschenkeliges
Dreieck
- für die erste Runde innen beginnen: Das erste Dreieck mit Stecknadeln (rechte und linke
Spitze) auf dem Kranz, an der Häkelkante, feststecken
- das nächste Dreieck am äußeren Rand (auf der gegenüberliegenden Seite) feststecken
- zwei weitere Dreiecke rechts und links feststecken
- weitere Dreiecke falten und versetzt in den Zwischenräumen der schon festgesteckten
Dreiecke ansetzen (wie Schuppen)
- für einen schönen Übergang zum Häkelteil am Ende noch einen Streifen 15 mm silbernes
Schleifenband feststecken
- auf der gegenüberliegenden Seite (der Artischocken-Verzierung) noch zwei Streifen von
dem schmalen Silberband befestigen
Für die weitere Gestaltung benötigst Du noch drei gehäkelte Mini - Blüten
Diese werden wie folgt gearbeitet:
- Bereite einen Faden-Ring vor → bis zur halt gebenden Kettmasche
- schlage drei Luftmaschen an (die dritte Luftmasche fungiert hier als Wendemasche)
- arbeite ein halbes Stäbchen in die zweite Masche von der Nadel
- und eine feste Masche in die nächste Masche (dritte Masche)
→ am Faden-Ring wieder angekommen, wird wieder eine Kettmasche um diesen gehäkelt
Das erste Blütenblatt ist fertig!
Arbeite nach diesem Schema noch vier weitere Blütenblätter.
Also wieder:
- drei Luftmaschen anschlagen
- ein halbes Stäbchen in die zweite Masche von der Nadel
- und eine feste Masche in die nächste Masche
- Kettmasche um den Faden-Ring
Sind alle fünf Blütenblätter fertig → Faden zusammenziehen, vernähen!
Jetzt werden mit der Heißklebepistole alle Deko-Elemente auf dem Kranz befestigt.
Der Adventskranz ist fertig
Solltet Ihr Fragen dazu haben nutzt einfach meine Facebook Seite
Ich wünsche Euch viel Freude beim Häkeln und Basteln.
Bis bald
Eure Katharina